Ich werde
Baugeräte-
führer!

  • Standort: Großröhrsdorf
  • Beginn: August 2023

Was macht eigentlich der Baugeräteführer?

Als Baugeräteführer bedienst Du große und kleinere Maschinen auf unseren Baustellen. Du beherrschst die Bedienung von Vermessungs- und automatischen Steuergeräten, wie z. B. Laser- und GPS-Systeme. Du hast einen anspruchsvollen Job und eine wichtige und eigenverantwortliche Aufgabe auf den Baustellen. Kein Tag ist wie der andere, jede Baustelle ist anders, die Arbeit ist immer interessant.

Deine Ansprechpartner in Großröhrsdorf:

Anna-Sophia Stein und Cornelia Scheicht sind bei uns zuständig für alles rund um Deine Ausbildung und helfen Dir gerne bei allen Fragen!

Tel. 035955 / 806-23

azubi@frauenrath.de

Tel. 035955 / 806-30

azubi@frauenrath.de

Gefällt es dir? Dann bewirb dich direkt online!

Füll das Formular aus, schick es ab und wir werden uns bei Dir melden, um alles Weitere persönlich mit Dir zu besprechen.

Ich erkläre mich einverstanden mit der:

Hinweis: Alle mit Sternchen* gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Der Baugeräteführer wird immer gebraucht!

Moderne Techniken ersetzen immer mehr körperlich schwere Aufgaben auf den Baustellen. Als Baugeräteführer bist Du der Fachmann, der Geräte wie z. B. Bagger, Radlader, Raupen, Walzen und Fräsen sicher beherrscht. Du bedienst feinfühlig große sowie kleine Maschinen mit dem nötigen technischen Verständnis und hast jede einzelne fest im Griff. Wo Maschinen und Technik zum Einsatz kommen, kann es auch schon mal zu Störungen kommen. Dann ist es Deine Aufgabe, den Fehler zu finden und zu beheben. Da Du den Aufbau und die Funktionsweise der vielen Geräte in deiner Ausbildung lernst, ist dies kein Problem für Dich. Die Wartung und das Pflegen der Baugeräte sowie kleinere Reparaturen vorzunehmen gehören ebenfalls zu Deinem Berufsalltag.

Schulische und betriebliche Ausbildung

Um das optimale Verhältnis von Theorie und Praxis zu erreichen, findet Deine Ausbildung in der Berufsschule, im Ausbildungsbetrieb sowie im überbetrieblichen Ausbildungszentrum statt. In der Berufsschule werden Dir die nötigen theoretischen Grundlagen vermittelt. In der überbetrieblichen Ausbildung vermitteln Lehrgänge Kenntnisse im maschinen- und bautechnischen Bereich, wie z. B. Arbeits- und Schutzgerüste, Schalungsbau, Bewehrung, Maschinenelemente, Handhaben von Bauteilen und Systemen von Baugeräten, Inbetriebnahmen, Führen und Warten von Baugeräten sowie Gräben, Gruben und Verbau.

Was verdient ein Azubi zum Baugeräteführer (m/w/d)?

1. Jahr: 805 €
2. Jahr: 1.030 €
3. Jahr: 1.250 €

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung zum Baugeräteführer dauert 3 Jahre.

Wie sehen meine Karrierechancen aus?

Nach Deiner erfolgreichen Ausbildung hast Du viele Möglichkeiten Dich zu spezialisieren oder weiterzubilden. Wir unterstützen Dich dabei!

Du bist noch unentschlossen?
Dann komm vorbei!

Regelmäßig zeigen wir Dir bei unserem Tag der offenen Tür unseren Firmensitz in Heinsberg, unsere Recyclinganlage, unsere Fahrzeuge und Maschinen und natürlich unsere Kolleginnen und Kollegen – also alles, was Dir bei Deiner Ausbildung begegnen wird.

Nächster Termin: 29. März 2023 um 15:00 Uhr

Vorherige Anmeldung unter gabriele.bautz@frauenrath.de oder 02452 189-810.

Es gelten die jeweils gültigen Corona-Bestimmungen sowie die 3G-Regel.