Umweltbewusst & nachhaltig

SMART QUART

Modernes, zukunftsweisendes Wohnen und Leben in einem attraktiven Umfeld und das alles auch noch umweltfreundlich und klimaneutral? In der Stadt Bedburg vor den Toren Kölns ist diese Vision bereits Wirklichkeit.

Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Stadt Bedburg gemeinsam mit der RWE und der E.ON Energy Solutions GmbH ein sogenanntes SmartQuart realisiert, ein elektrisches Wohnquartier, das zeigt, was in Hinblick auf Ressourcenschutz, Energieeffizienz und intelligenter Vernetzung bereits heute technisch möglich ist. Als Projektpartnerin hat BauConcept die Planung und Realisierung des seriellen Bauabschnitts übernommen. Das wegweisende Vorhaben hat sich längst mit Leben gefüllt, die letzten Arbeiten an der infrastrukturellen Anbindung wurden im Laufe des Jahres 2024 abgeschlossen.

In Nachbarschaft zu Wald und Feldern und nur einen Steinwurf vom historischen Ortskern entfernt, ist das SmartQuart neben einem ehemaligem Tagebaugebiet entstanden. Hier an der Hans-Böckler-Straße am nördlichen Rand des Ortsteils Kaster bietet ein rund sechs Hektar großes Areal ein großzügiges Umfeld für die insgesamt 130 Wohneinheiten.

Nachdem die infrastrukturelle Erschließung des Baugebiets vom Heinsberger Bauunternehmen durchgeführt wurde, hat BauConcept nahezu 50 % der verfügbaren Grundstücke mit seriell geplanten Einfamilienhäusern unter Ressourcenschutzaspekten errichtet.

Insgesamt wurden 16 charmante Studiohäuser und 32 attraktive Atelier- und Gartenhofhäuser fertiggestellt. Ihre elegante Architektur besticht durch eine klare, freundliche Formensprache und schafft im Inneren viel Raum für eine individuelle Gestaltung.

Klima- und ressourcenschonendes Bauen

Die ansprechende Architektur ist natürlich nur eines der vielen Highlights: Das neue Wohnquartier ist eine Faktor-X-Siedlung und damit auch in puncto Nachhaltigkeit ein großer Wurf. Faktor-X steht dabei für ein besonders klima- und ressourcenschonendes Bauen, bei dem der komplette Lebenszyklus der Häuser im Fokus steht. Vom ersten Spatenstich an spart das bewährte, richtungsweisende Konzept der Indeland GmbH durch die Verwendung kluger, umweltverträglicher Materialien jede Menge Rohstoffe, CO2 und Energie, die ein Gebäude im Laufe seines langen Lebens benötigt.

Doch hier wurde nicht nur nachhaltig gebaut, hier wird auch klimaneutral gewohnt und gelebt: Dies gelingt einerseits durch die intelligente Architektur und andererseits durch ein ebenso energieeffizientes wie innovatives Energie- und Wärmeversorgungskonzept. Gemäß der nachhaltigen Devise „lokal erzeugen, lokal verbrauchen“ sorgt letzteres durch die Nutzung ausschließlich vor Ort erzeugter Energie aus regenerativen Quellen für grünen Strom sowie für „grüne“ Wärme und Kühlung.

Lokale Energie

Zu diesem Zweck wurden der örtliche Windpark erweitert und quartiereigene Solaranlagen integriert, so dass Energie lokal gewonnen und auch lokal genutzt werden kann. Und das Entscheidende dabei: Sämtliche Erzeuger und Verbraucher innerhalb des Wohnquartiers werden perfekt aufeinander abgestimmt, von den hauseigenen Wärmepumpen über Ladesäulen für Elektromobilität bis hin zu den dezentralen Photovoltaikanlagen. Auf diese Weise wird ein elektrisch eigenständiges, smartes Wohnquartier Realität, das durch Eigenstromerzeugung auf Basis von Wind- und Sonnenkraft und durch eine clevere Vernetzung die Nutzung fossiler Energieträger überflüssig macht.

„Hier lässt sich also nicht nur bestens leben, sondern auch ausgesprochen umweltbewusst und nachhaltig wohnen“, betont BauConcept-Geschäftsführer Johannes Jansen: „Lokal, unabhängig und transparent und das alles ohne Wenn und Aber. Gespickt mit einer Vielzahl innovativer Lösungen leistet das SmartQuart an 365 Tagen im Jahr einen aktiven Beitrag zum Schutz der Natur und unserer wertvollen Ressourcen: Nach unseren beiden Ressourcenschutzsiedlungen in Heinsberg und Erkelenz gehen wir damit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Zukunft, der ganz sicher Schule machen wird.“

Beteiligte Firmen

Zurück